Autorin: Sabrina Görlitz. Neulich rief mich Jutta Böttcher an. Für das bevorstehende Symposium „Sich im Wandel wiederfinden – wenn das Alte nicht mehr trägt, und das neue noch nicht sichtbar ist“, hatte sie einen ganz besonderen Vortrag in Arbeit. Der Titel: „Du darfst deinen Klienten lieben“. Sie wollte wissen, wie meine Haltung zu dem Thema ist…
Kategorie Archiv: Spiritualität
Autorin: Sabrina Görlitz. Ein Klick und dann schicke ich Neeles (Name geändert) letzte Worte durch den Äther. Einige Kilometer entfernt wird ihr Mann sein E-Mail-Programm öffnen, vielleicht auch erst in ein paar Stunden, wenn der Kleine endlich eingeschlafen ist. Und dann wird er lesen, was Neele festhalten wollte, am letzten Tag ihres Lebens, Stunden nur, bevor sie starb. Worte, die ihm das Herz brechen werden, wieder und wieder. Der Kleine wird erst in ein paar Jahren lesen lernen, vielleicht werden sie ihm dann das kleine Booklet schenken, das ich ihm gebastelt habe und das auf dem Postweg zu ihnen ist. Mein Sohn wird morgen sieben, er bekommt ein Fußballtrikot von mir. Vielleicht bekommt Neeles Sohn in sechs Jahren Mamas letzte Worte…
Autorin: Imke Jennrich. Als spezielle Herausforderung würde eine Zeit und Szene geschildert, die wie „Corona 2020“ aussieht. „Was wäre dabei Ihre Aufgabe gewesen? Welche gegenwärtige Haltung…
Autorin: Jutta Böttcher: …Im Innehalten und Erspüren dessen, was sich über die bewusste Wahrnehmung hinaus mit allen zur Verfügung stehenden Sinnen zeigt, erscheinen gerade in Momenten von gedanklich empfundener Ausweglosigkeit plötzlich neue Möglichkeiten. Anstatt Verzweiflung bringt das Aufleuchten einer neuen und anderen Szenerie wieder Hoffnung und damit Handlungsfähigkeit hervor. In einem solchen Moment wird mir deutlich, dass unsere „Wirk-lichkeit“ nichts anderes ist, als ein gedankliches Konstrukt, dem wir entweder zum Opfer fallen oder es transzendieren können. Lösungen finden sich nicht dort, wo Probleme entstanden sind, sondern immer auf einer übergeordneten Ebene – beyond reality!
Autorin: Jutta Böttcher….ich sah ihn an und tief in mir entstand das vertraute Gefühl, Gott nicht denken zu können – und seiner Anwesenheit dennoch zutiefst sicher zu sein. Mein Herz wurde weit in tiefer Dankbarkeit. Warm und vertraut öffnete es sich der Berührung wie eine Blüte, die sich der Sonne entgegen streckt…
Autorin Jutta Böttcher: Mit unserem „Fachbuch Hochsensibilität“ möchten wir daher einen anderen, mehrdimensionalen Blick auf dieses Thema werfen. Wir verstehen Hochsensibilität als eine Form der Wahrnehmung und des Bewusstseins, die in unserer aktuellen gesellschaftspolitischen Situation dringend benötigt wird. Denn insbesondere hochsensible Menschen tragen…
Autor: Christian Schneider. „Schon lange erlebe ich einen Mangel, den ich bislang nicht richtig fassen kann. Es ist eine tiefe Sehnsucht nach einem selbstverständlichen Zuhause – für meinen Körper und für meine Seele…“
Autor: Christian Schneider. „Täglich bin ich von Menschen umgeben, mit denen ich gern spreche und gut zusammenarbeite. Auch privat habe ich ein stabiles soziales Umfeld. Aber im Kontakt mit anderen habe ich schon immer gespürt, dass ich mich irgendwie unterscheide. Solange ich mich erinnern kann…“
Ein Gespräch zwischen Jutta Böttcher und Vera Steisslinger. Jutta Böttcher und Vera Steisslinger erörtern in diesem Gespräch wie die Arbeit mit dem Heilsamen Zwischenraum Leben und Arbeit von Vera Steisslinger sowohl als Wissenschaftlerin wie auch in ihrer Tätigkeit als von Aurum Cordis ausgebildeter Integraler Gesundheitscoach beeinflusst und verändert hat.
Autor Bobby Langer. Stille ist verdächtig. Das muss man mal laut sagen. Stille ist nicht konform, weder gesellschaftlich noch privat. Stille kehrt in einem Krimi kurz vor dem mörderischen Schuss ein. Stille Menschen werden in drei Schubladen eingeordnet: Mauerblümchen, Duckmäuser oder latent Aggressive. Wehe, wenn sie losgelassen!
Ein Stammtisch, ein Klassenzimmer oder ein Kaufhaus, ein Kongress, eine Talkrunde, ein Business-Meeting, ein Gespräch unter Kollegen: Stille ist nicht angesagt…