Kategorie Archiv: Christian Schneider

Sehnsucht nach Verbundenheit – Teil 2

Autor: Christian Schneider. „Schon lange erlebe ich einen Mangel, den ich bislang nicht richtig fassen kann. Es ist eine tiefe Sehnsucht nach einem selbstverständlichen Zuhause – für meinen Körper und für meine Seele…“

Sehnsucht nach Tiefe – Teil 1

Autor: Christian Schneider. „Täglich bin ich von Menschen umgeben, mit denen ich gern spreche und gut zusammenarbeite. Auch privat habe ich ein stabiles soziales Umfeld. Aber im Kontakt mit anderen habe ich schon immer gespürt, dass ich mich irgendwie unterscheide. Solange ich mich erinnern kann…“

Selbstmarketing? Nein, danke!?

Autor: Christian Schneider. Selbstmarketing? Nein, danke!? Das Wort Selbstmarketing löst häufig großen Widerwillen aus. Doch für ein erfülltes Berufsleben ist es von großer Bedeutung, mit der eigenen (hochsensiblen) Persönlichkeit und der fachlichen Kompetenz sichtbar zu werden. Werbung für die eigene Leistung oder Dienstleitung zu machen, fällt vielen Menschen schwer. Zu groß sind meist die Bedenken […]

Dauerstress im Beruf: „Ich spüre mich nicht mehr!“

Autor: Christian Schneider. „Mit meiner beruflichen Entwicklung in den vergangenen Jahren bin ich grundsätzlich zufrieden: Inzwischen leite ich ein Team von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aus fachlicher Sicht kann ich mich mit meinen Aufgaben identifizieren, mit Vorgesetzten und Kollegen arbeite ich meist konstruktiv zusammen. Ich weiß, das hört sich eigentlich alles gut an.

Selbstständig zu sein heißt, sich zu zeigen!

Autor Christian Schneider. „Vor einem Jahr habe ich meinen Job gewechselt. Am Anfang schien alles okay zu sein: Mit dem Unternehmen konnte ich mich identifizieren, mir wurden Gestaltungsspielräume versprochen, die Kolleginnen und Kollegen waren freundlich. Doch bereits nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, ein Déjà-vu zu erleben…

Souverän die eigenen Emotionen steuern

Autor: Christian Schneider. „Gestern war mal wieder so ein Tag, an dem ich meinen Emotionen völlig ausgeliefert war. Ich musste meine Präsentation vor der Geschäftsführung halten, auf die ich mich lange und gründlich vorbereitet hatte. Meine Kollegen aus den Nachbarabteilungen waren auch dabei, mit ihnen hatte ich im Vorfeld alle Details und Aspekte für die Umsetzung der neuen Struktur besprochen – gemeinsam konnten wir ihre Zweifel ausräumen, dachte ich. Trotzdem stellte mir ein Kollege am Ende meiner Präsentation eine Frage, die wir in unseren Vorgesprächen ausführlich geklärt hatten. Ohne Grund machte er damit in großer Runde abteilungsbezogene Aspekte zu Problemen, die die längst keine mehr waren. Anstatt den Gesamtprozess im Blick zu haben…

Hochsensibilität – ein Zustand unserer Zeit?

Autor: Christian Schneider. Stressbedingte Erkrankungen sind ein Phänomen unserer Zeit – und sie sind auf dem Vormarsch. Kein Wunder, denn unser Leben ist zunehmend geprägt von Unbeständigkeit (volatility), Unsicherheit (uncertainty), Komplexität (complexity) und Mehrdeutigkeit (ambiguity). VUCA, das Akronym für die englischen Begriffe, ist das Wort, das …

Change Maker – die Kraft der Hochsensibilität nutzen

Autor: Christian Schneider. Nicht anders zu können, als den drängenden inneren Veränderungsimpuls aktiv zu leben und ihm endlich einen stimmigen Ausdruck zu verleihen. Diesen Schritt im eigenen und im Interesse des Gemeinwohls zu wagen, ja wagen zu müssen – trotz damit verbundener Risiken. Dieses vordringliche Gefühl kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie vermutlich ein […]

Stressursachen auf innovative Weise begegnen

Autor: Christian Schneider. Der spirituelle Still(e)punkt – unser Zugang zu Gesundheit und Selbstverbundenheit (efp).- Umgang mit Stress – wie geht das? Meist versuchen wir es mit Affirmationen wie „ich will gelassen bleiben“, „ich nehme mich jetzt nicht so wichtig“, „ich will da nochmal drüber schlafen“.  Doch letztlich macht man sich mit solchen Maßnahmen nur noch mehr […]

Hochsensible Führungstalente

Autor: Christian Schneider. Überempfindlich, schwach, wenig leistungsbereit – über hochsensible Menschen kursieren viele Vorurteile, die sie auf den ersten Blick nicht als die Idealbesetzung für eine Führungsposition erscheinen lassen. Schaut man jedoch etwas genauer hin, wird deutlich, dass Hochsensible über Eigenschaften verfügen, die sie zu besonders wertvollen Führungskräften machen. Ihre Soft Skills sind, neben ihren […]