Autorin: Dr. Karin Joder
Wenn man sich mit den Phänomenen „Hochsensibilität“ und „Hochbegabung“ näher beschäftigt, so gibt es einige Gemeinsamkeiten.
Gemeinsame Grundlage von Hochsensibilität und Hochbegabung ist vereinfacht gesagt ein sehr differenziertes und vielschichtiges Nervensystem mit einer erheblich höheren Dichte an Nervenzellen, durch das die Wahrnehmung des „Betroffenen“ um ein Vielfaches feiner, vernetzter, vielseitiger, schneller und intensiver ist als bei dem überwiegenden Teil der Bevölkerung.
Während man eine Hochintelligenz (IQ ab 120) und eine Hochbegabung (IQ ab 130) mit einem fachgerecht durchgeführten IQ Test zuverlässig erfassen kann, gibt es bis heute noch keinen zuverlässigen Test auf Hochsensibilität. Ein Mensch gilt als hochsensibel, wenn eine bestimmte Anzahl und Intensität typischer Eigenschaften von Hochsensibilität bei ihm vorhanden sind. Daher ist die genaue Abgrenzung des Phänomens bis heute schwierig.
So findet man sowohl bei Menschen mit Hochsensibilität als auch mit Hochbegabung einen ausgeprägten Wunsch nach Freiheit, Selbst-bestimmung und Unabhängigkeit, verbunden mit einer Suche nach Sinn sowie einer ausgeprägten Neigung zum Perfektionismus sich selbst und den Mitmenschen gegenüber. Weiteres gemeinsames Merkmal ist häufig ein hoher Anspruch an Ästhetik, die Liebe zur Natur und zu den Tieren und das innere Auftanken in der Stille und Ruhe anstatt auf einer Party oder im Lärm.
Durch die hohe Sensibilität der Sinne ist es sowohl für Menschen mit Hochsensibilität als auch mit Hochbegabung oft eine große Herausforderung, Menschenansammlungen auszuhalten oder sich der Reizüberflutung in Einkaufszentren oder dem Sauerstoffmangel in schlecht gelüfteten Räumen auszusetzen. Menschen mit Hochsensibilität und Menschen mit Hochbegabung haben häufig ein ausgeprägtes Wertesystem, dem sie sich verpflichtet fühlen und nach dem sie sowohl ihr eigenes Leben ausrichten als auch von anderen erwarten. Respekt, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft zählen zu diesem Wertesystem genauso wie eine große Gewissenhaftigkeit, die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und der Wunsch nach Nachhaltigkeit. Der zunehmende Werteverfall in unserer Gesellschaft ist für Menschen mit Hochsensibilität und Hochbegabung daher oft schwer zu verstehen oder gar auszuhalten und führt oft zu einem tiefen Gefühl von Melancholie bis hin zum Weltschmerz.
Da das Nervensystem anders gestrickt ist, fühlen sich sowohl Menschen mit Hochsensibilität als auch mit Hochintelligenz bzw. Hochbegabung oft „irgendwie anders“ oder auch von anderen mis(t)verstanden, ohne dies konkret benennen zu können. Viele Menschen mit Hochsensibilität und Hochbegabung wünschen sich daher Verbundenheit in einer individualisierten Gemeinschaft, wo man einander in seinem „So-Sein“ respektiert, unterstützt und sich einfach verstanden fühlt, wo man sich auf Augenhöhe und jenseits des Smalltalk austauschen kann, ohne sich erklären zu müssen.
Daraus ist 2018 das besondere Netzwerk für Hochbegabung Clever People entstanden.
Clever People hat das Ziel, Menschen mit Hochbegabung bzw. Hochintelligenz und Hochsensibilität miteinander zu vernetzen, ihnen eine sichere Plattform für konstruktiven Austausch zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in ihrem „So-Sein“ endlich einmal verbunden und verstanden zu fühlen.
Im Gegensatz zu anderen Netzwerken, bei denen sich jeder, der sich für hochbegabt hält, anonym anmelden kann, hat Clever People klare Zugangsvoraussetzungen. Dazu gehören eine Identitätsprüfung vor der Anmeldung, ein nachgewiesener Gesamt-IQ von 120+ und die Bereitschaft, sich mit seinem echten Vornamen anzumelden. Dadurch gibt es 100% echte und nachweislich hochintelligente Mitglieder, keine Fake-Profile.
Inzwischen haben sich schon zahlreiche Menschen mit Hochsensibilität und Hochbegabung aus dem In- und Ausland auf Clever People gefunden und stehen in regem Austausch miteinander oder haben sich schon persönlich verabredet und getroffen. Schauen Sie sich gerne einmal auf der Seite um – und wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, sind Sie bei Clever People herzlich willkommen!
Als besondere Gelegenheit erhalten alle Klienten von Aurum Cordis, Buxtehude, welche die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, eine kostenfreie Mitgliedschaft bei Clever People für die Dauer eines Jahres (bei Anmeldung bis zum 31.12.19). J
Autorin: Dr. Karin Joder, Begabungsdiagnostikerin, Coach und Netzwerkerin für Hochbegabte, seit 2003 in eigener Privatpraxis für Hochbegabung in Kiel. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.cleverpeople.net.